Bunker des AOK 1 (Armeeoberkommando) der Wehrmacht in Bad Kreuznach (Kurhaus)
Bunker of the Army High Command 1 (AOK 1) at Bad Kreuznach (Kurhaus)
letzte Änderung: 24.11.2017
© by Rodrigo H Gebhard
In Bad Kreuznach war im II. Weltkrieg das Armeeoberkommando 1 (AOK 1) im Kurhaus stationiert. Von 1938-1939 wurde zu diesem Zweck ganz in der Nähe des Kurhauses (60m östlich davon) ein Bunker gebaut. Dieser hatte die Form eines liegenden L. Bis zum 16.03.1945 war die vorgeschobene Führungsgruppe der Heeresgruppe G in dem Bunker stationiert - sie rückte an diesem Tag ab nach Ellerstadt (Pfalz).
Technische Daten
Maße: kurzer Schenkel 42m lang, langer Schenkel 81 m lang.
Deckenstärke 3,5 m
Der Bunker war nur zu 3/4 in die Erde gebaut
25 Räume, 1 Maschinenraum für Aggregat zur Notstromversorgung, 2 WC, 1 Bad, 1 Fernmeldeanschlußraum
Verbindungstunnel von 60m Länge zum Kurhaus
Der Bunker stand nach dem Krieg bis zum Abriss hoch unter Wasser. Auch drangen immer wieder bei Hochwasser große Mengen von Wasser durch die rückseitigen Fenster ein, die nur 20m weg von der Nahe sind.
Auf dem vorderen, längeren Teil stand nach dem Krieg die Rheumaklinik. Später wurde der längere Teil des "L" aufwändig abgetragen (gesprengt) und dort 2007 ein Hotel mit Tiefgarage errichtet (Hotel Fürstenhof). Auf dem hinteren, rückwärtigen Teil des Bunkers (an der Nahe) wurde das Gesundheitszentrum errichtet. Es wäre zu kostspielig geworden, den hinteren Teil des Bunkers auch noch abzureißen, man hat einfach neu darauf gebaut.
Die Bilder wurden am 25.12.1985 nach dem Abriss der Garagen und Schuppen an der Bunkerwand gemacht.
Bunkereingang