Verkehrsmuseum Dresden (VMD)
letzte Änderung: 28.05.2016
© by Rodrigo H Gebhard
Seite 3
14.09.2011
Trambahn-/Kastenlokomotive Nr. 36 der Forster Stadteisenbahn in der Lausitz
Hersteller: Lokomotivfabrik Krauss & Comp., Linz - Leistung: 73,6 kW, Spurweite 1000 mm
Wagen 1702 "Großer Hecht" der Dresdner Straßenbahn
Hersteller: Christoph & Unmack/Waggonbau Bautzen, Gewicht: 21t, Leistung: 4x55 kW, Vmax 70 km/h
Wagen 761 Dresdner Straßenbahn
Hersteller: Karl Stroll, Dresden, 1895 Pferdebahnwagen, 1896 neues Fahrgestell, Fa. Union Elektrizitäts-Gesellschaft, Einbau elektrischer Antrieb
Wagen der Großen Berliner Pferdeeisenbahn
Wagen der Leipziger Strassenbahn
"Maximun Drehgestell" eines Triebwagens der ehem. Leipziger Außenbahn AG
Baujahr 1910. Die beiden Radsätze haben unterschiedliche Laufraddurchmesser. Der große Radsatz dient als Treibradsatz während der kleinere als Laufradsatz fungiert und der Führung des Fahrzeuges dient.