Ehemaliger Werkluftschutzturm 1 - Neunkirchen (Saarland)
Hüttengelände der Neunkircher Eisenwerke
Former air raid shelter Neunkirchen (Saarland)
letztes Update: 25.12.2021
© by Rodrigo H Gebhard
Luftschutzturm der Bauart Winkel Typ 2c (RL-3-40/5) für 400 Personen - gebaut 1939/40 von der Firma Franz Brüggemann aus Hamborn
Baugenehmigung 30.07.1937 - Gebrauchsabnahme 18.01.1939 - Umbauter Raum 490 qm - Herstellungskosten 57.000,00 RM
Durchmesser unteres Geschoss 9 m - Turmhöhe 23 m - 12 Toiletten - Verständigung mit Sprachrohren
9 Geschosse, ohne Beobachterluken, Besonderheit: mit Periskop (Sehrohr) im Beobachterraum - 2 Eingänge - Dieselmotor 1200 PS
wurde im II. Weltkrieg nicht von Bomben getroffen ..... Heute steht er unter Denkmalschutz.
16.02.2020
ein Teil der Belüftungs-Rohrstutzen ist gut zu sehen ......
Sehrohr in Vergrösserung - Spitze des Turmes mit Stahlkappe
Aus-/Eingang 3. Stockwerk mit Notleiter - früher befand sich hier eine Holztreppe
Aus-/Eingang 2. Stockwerk - früher befand sich hier auch eine Holztreppe
einbetonierte Inschrift am Turm - rechts vom Eingang
L. WINKEL & CO.
LUFTSCHTZTÜRME
DUISBURG
VERTRIEB GEMÄSS §8 DES R.L.
GESETZES GENEHMIGT
------------------------------------
AUSFÜHRUNG:
FR. BRÜGGEMANN
DBG HAMBORN
links vom Turm befindet eine "Splitterschutzzelle" für 1 Person
hier mehr über diesen Einmannbunker
Belüftungs-Rohrstutzen - gasdicht zu verschliessen (Panzerbauteil)
Abluftöffnung im 7. Geschoss (Splitterschutz - Panzerbauteil)
Im 9. Geschoss befindet sich die Ansaugleitung für Frischluft (mit Kampfstoff-Filter)
Im 8. Geschoss befindet sich ein Schutzraumlüfter für den gesamten Bunker
der Hochbunker noch einmal vom Parkplatz aus gesehen .......
23.12.2021
Innenaufnahmen von Herrn Christoph Lang, Breitenbach (wurden mir freundlicherweise zur Verfügung gestellt !)
Eingang 2. Geschoss Richtung Schleuse ....
Treppenhaus mit Sitzbänken ....
8. Geschoss: Lüftung mit manuellem Antrieb .....
8. Geschoss: Kampfstoff - Filter
9. Geschoss: Beobachterraum - in der Mitte halbrechts Durchlass für das Periskop