Ehemalige Reichsbahn Werkluftschutztürme - Kaiserslautern
ehem. Reichsbahngelände (RAW) - Pariser Str. 300
Former air raid shelter Kaiserslautern
letztes Update: 07.02.2019
© by Rodrigo H Gebhard
Die beiden Luftschutztürme der Bauart Winkel Typ 1c (RL 3-40/1) stehen auf dem ehemaligen Gelände des DRG RAW Kaiserslautern, ab 1949 Bundesbahn AW Kaiserslautern, heute EuroMaint Rail. Das Gelände befindet sich auf der Gemarkung der Gemeinde Vogelweh. Kaiserslautern war kein "Luftschutzort erster Ordnung".
Für Informationen/Fragen bitte diesen Link benutzen mail@rgebhard.de
24.03.2015
"LS-Turm WEST" Pariser Str. 300
Bauart Winkel Typ 1c (RL 3-40/1) - 2 Eingänge - mit Sehschlitzen im Beobachterraum - alle Orginaltüren am Bauwerk sind erhalten
Wird vom deutschen Alpenverein als Kletterturm benutzt
Eingang 3. Geschoß: zweiflügige Eingangstür mit eiserner Notsteige
Griffe und Tritte vom DAV angebaut .....
Eingang 2. Geschoß: Eingangstür mit Metalltreppe - links die eiserne Notsteige
Turmbeobachter Sehschlitz für Brandwache - Trittstufen etc. vom DAV zum Klettern nachträglich angebaut
24.03.2015
"LS-Turm OST" Pariser Str. 300
Bauart Winkel Typ 1c - 3 Eingänge (RL 3-40/1) - mit Sehschlitzen im Beobachterraum - alle Orginaltüren am Bauwerk sind erhalten
Der Bunker von verschiedenen Seiten
Gasdicht abschließbare Rohrstutzen für natürliche Durchlüftung
Gasdicht abschließbare Rohrstutzen in teilweise geöffnetem Zustand
Die Eingänge
Eingang Erdgeschoß (1. Geschoß)
Leider war der Zutritt nicht möglich - Tür konnte nicht weiter geöffnet werden ......
Beschriftungen an der Orginal Stahltür
Der plombierte Behälter innerhalb der Türplatte enthält 5 Dichtungsstreifen, einschließlich 1 Reservestreifen in Türhöhe
Bei Luftgefahr
1. Dichtung aus Verpackung herausnehmen, mit der blanken Seite auf eine saubere Fläche legen und Papierstreifen entfernen.
2. Senkrechte Dichtungsstreifen einzeln auf die linke Hand legen und mit der rechten Hand von oben nach unten anheften.
3. Ohne Druck auf die eingebetteten Schnüre auszuüben, die Dichtungsstreifen mit Daumen und Zeigefinger fest von oben nach unten andrücken.
4. Waagerechte Dichtungsstreifen in gleicher Weise von links nach rechts anheften und andrücken. An allen 4 Ecken müssen sich die Streifen überdecken.
5. Tür schließen und nach einigen Minuten öffnen. Sie ist nun in geschlossenem Zustand gassicher.
6. In der kalten Jahreszeit ist die Binde vor dem Ankleben auf etwa 18° zu erwärmen.
Typenschild der Panzertür
GUTEHOFFNUNGSHÜTTE
GHH
OBERHAUSEN RHLD
Vertrieb gemäß §8 des Luftschutz
gesetzes genehmigt
Kenn-Nummer RL 3 39/300
(Die Luftschutztüren wurden von verschiedenen Firmen geliefert, z.B. Mauser, Marcus-Metallbau, Hazet, Peltz usw.)
Unten ist das Kontrollfenster für die Zugangskontrolle
Blick in die Gasschleuse Eingang Erdgeschoss
Überdruckventil in der Gasschleuse - Firma Drägerwerk Lübeck
(der Einsatz mit Klappdeckel / Gewicht zum Abdichten fehlt ....)
Splittersichere Abluftöffnung aus der Gasschleuse - neben der Eingangstür
Firma Drägerwerk Lübeck
Eingang 3. Geschoß: zweiflügige Eingangstür mit eiserner Notsteige
Eingang 2. Geschoß: Eingangstür - eiserne Notsteige nicht mehr vorhanden
Splittersichere Abluftöffnung unterhalb der obigen Tür
Firma Drägerwerk Lübeck