Ehemalige zivile Luftschutzbunker II. Weltkrieg
Stadt (City) Darmstadt
Former civilian air raid shelters WW II
letztes Update: 07.02.2019
© by Rodrigo H Gebhard
Auf Grund des LS-Sofortprogramms ("Führer Sofortprogramm") wurde unter der Leitung des Oberbefehlshabers der Luftwaffe mit der Errichtung der bombensicheren Schutzräume begonnen:
1. Bauwelle 11/1940 - 11/1941
Wand-und Deckenstärke 1,40m Stahlbeton - bauliche Tarnung
2. Bauwelle ab 06/1941
Wand- und Deckenstärke 2,50m Stahlbeton - ohne bauliche Tarnung, dafür mit Tarnanstrich
Baustufen
Baustufe A für mehr als 1500 Personen
Baustufe B für 300 bis 1500 Personen
Baustufe C für weniger als 300 Personen
Aus diesem Grund gab es öffentliche Luftschutzanlagen und zusätzlich eigene Anlagen der Reichsbahn, Reichspost und der Industrie . Darmstadt war kein "Luftschutzort erster Ordnung". 1941/42 waren die meisten Bunker fertig gestellt und konnten so unzählige Menschenleben retten.
Für Informationen/Fragen bitte diesen Link benutzen mail@rgebhard.de
Bilder Reichsbahn Werkluftschutzanlagen
Pictures of German state railroad air raid protection / Surface air raid shelters